Skip to main content

Das Hauptwerk von Albert Fehrenbacher stellt die von ihm gebaute Völkerkrippe dar, für deren Verwirklichung und Umsetzung er seit den Erfahrungen der Kriegsgefangenschaft in Russland gearbeitet hat.


Neben dem Bau der Völkerkrippe hat er sowohl als Modellbauer und Restaurator an verschiedenen Museen im In- und Ausland als auch in seiner Freizeit viele Miniaturmodelle erstellt, von denen wir Ihnen auf diesen Seiten einige Bilder zeigen möchten.


Neben den Bildern der Völkerkrippe finden Sie Bilder einige Modelle, die im Rahmen der Tätigkeit von Albert Fehrenbacher am Brooklyn Museum in New York sowie während seiner Tätigkeit am Corning Glass Museum in Corning, NY entstanden. Des weiteren sind auf diesen Seiten die Bilder einer Tibet-Ausstellung am Lindenmuseum in Stuttgart, für das Albert Fehrenbacher gearbeitet hat, gezeigt.

Neben diesen Werken haben wir einige einzelne Krippenmodelle sowie ein breites Spektrum an Miniaturen, die die Arbeit von Albert Fehrenbacher in den Jahren 1976 - 1990 widerspiegeln, aufgenommen.


Die Völkerkrippe ist auch in einer Dauerausstellung in der St.-Laurentius-Kirche/ Schramberg-Sulgen zu besichtigen. Nähere Informationen über die Ausstellung können Sie hier abrufen.


Zur inhaltlichen Gliederung der Modelle gelangen Sie über das Menü auf der linken Seite.


Die Aufnahmen der Modelle sind innerhalb mehrerer Jahrzehnte entstanden und daher von stark unterschiedlicher Qualität. Insbesondere von den Arbeiten, die am Brooklyn Museum in New York entstanden sind (1967-1973), liegen einige Originale leider nicht vor, so dass auf Zeitungsausschnitte zurückgegriffen werden musste. Neben den Zeitungsausschnitten haben wir jedoch vom Archiv des Brooklyn Museums einige Bilder zur Verfügung gestellt bekommen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.  


Die übrigen Bilder sind teilweise selbst erstellt, teilweise von Freunden von Albert Fehrenbacher zur Verfügung gestellt worden. An dieser Stelle möchten wir insbesondere den Herren Fritz Harsch, Zürich sowie Lorenz Roming, Schramberg für das umfangreiche und hervorragende Bildmaterial danken, das sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.