Skip to main content

Sonstige Krippenmodelle

Auf dieser Seite zeigen wir weiter Krippenmodelle die von Albert Fehrenbacher über die Jahre erstellt wurden.

Die dargestellten Modelle stellen nicht das gesamte Werk da, zu einigen Modellen existieren entweder keine Aufnahmen oder liegen uns nicht vor.

Wir hoffen dennoch einen guten Überblick verschaffen zu können.  

Die Figuren dieses Modells sind die Originalfiguren, die Albert Fehrenbacher in der Gefangenschaft in Russland geschnitzt und unter großen Gefahren von dort mit nach Deutschland zurückgebracht hat (siehe den Text zu der Entstehung der Völkerkrippe).

Es sind über 144 aus Holz geschnitzte Figuren in eine orientalischen Landschaft, die eine klassische Krippenszene darstellt. Die Krippe enthält ebenfalls sehr viele Details, die Albert Fehrenbacher immer sehr wichtig waren.

Berlinkrippe



Die Berlinkrippe entstand 1962/63, mitten in der Zeit des Kalten Krieges. Sie zeigt das Jesuskind, das den Stacheldraht der Mauer durchbricht und seine Friedensbotschaft in Ost und West verkündet.
Wenn man bedenkt, dass die Berliner Mauer 27 Jahre später in einer friedlichen Bewegung tatsächlich durchbrochen wurde, wird die Bedeutung des Modells noch eindrücklicher. 
Das Original befindet sich heute in den USA, ein Nachbau ist, wie die Völkerkrippe, in der ständigen Ausstellung in der St. Laurentius Kirche, Schramberg-Sulgen zu besichtigen.

Miniaturkrippen

Albert Fehrenbacher hat die gesamte Völkerkrippe auch als Miniaturkrippe gebaut. Diese ist ebenfalls in der Ausstellung in Schramberg-Sulgen zu sehen. Nachfolgend sind einiger Bilder dieser Miniaturkrippen gezeigt. Die Figuren in diesen Krippen sind nur wenige Millimeter groß.

Miniaturkrippen

Behindertenkrippe

Die Behindertenkrippe entstand in den letzten Jahren von Albert Fehrenbachers Wirken. Albert Fehrenbachers Frau Elisabeth (1907 - 2001) war in den letzten Lebensjahren gehbehindert und großteils an den Rollstuhl gebunden. Elisabeth und Albert unternahmen sehr viel Aktivitäten mit einer Vereinigung von behinderten Menschen, mit denen sie sehr schöne Momente erlebten. Daher war es Albert wichtig, auch eine Krippenszene zu schaffen, die zeigt, wie behinderte Menschen zur Krippe strömen. Die Idee der Völkerkrippe war ja, dass niemand von der frohen Botschaft ausgeschlossen ist, dies betrifft natürlich nicht nur die verschiedenen Völker, sondern alle Menschen.   

Nussschalenmodelle

Bei den gezeigten Modellen handelt es sich nicht nur um Krippen, aber wir haben hier die von Albert Fehrenbacher erstellten "Nußschalenmodelle" hier zusammengefasst. 

Die gezeigten Modelle sind entweder in einer Walnuss- oder Haselnusssschale gebaut, d.h. die Figuren sind nur wenige Millimeter groß.

Es sind dennoch sehr viele Details umgesetzt, so ist z.B. der Kelch der Abendmahlszene aus Gold geschnitzt.

Hauskrippe

Die Figuren der Hauskrippe stammen noch aus der russischen Gefangenschaft. Sie wurden, zusammen mit den Figuren der Lagerkrippe, von Albert Fehrenbacher bei der Entlassung aus der russischen Kriegsgefangenschaft in einem Koffer versteckt nach Deutschland gebracht.

Sonstige Krippen